Golfer spielen in Davos Klosters auf zwei harmonisch in der Bergnatur angelegten Plätzen. In der Nähe gibt es weitere neun Bündner Golfanlagen. Diese Auswahl an Plätzen, Golfclubs und Golfhotels machen Davos Klosters zur ersten Wahl für Golf-Ferien.
Golfen hat in Davos eine lange Tradition: Bereits 1893 versuchte Sir Arthur Conan Doyle auf einer Alpwiese Golfbälle zu schlagen – ohne auf grosses Verständnis der Einheimischen zu stossen. Der erste Golfplatz wurde 1927 im Kurpark Davos von Briten angelegt. 1960 realisierte am heutigen Standort der international bekannte Architekt Donald Leslie Harradine einen 9-Loch-Golfplatz mit Driving Range. Ein Teil des Golfplatzes war der nicht mehr genutzte Flugplatz Davos. 1966 wurde die Anlage auf 18 Loch ausgebaut, 1988 um 1,4 Hektaren und 2009 nochmals um 1,8 Hektaren erweitert und modernisiert. Der 9-Loch-Golfplatz in Klosters wurde 2004 durch den international bekannten Golfarchitekten Les Furber aus Kanada so gestaltet, dass er ein abwechslungsreiches Golfspiel ermöglicht.
Die ehemalige Profi-Golferin Fabienne In-Albon (1986) erzählt im Interview, warum es sich lohnt, hartnäckig zu sein. Und was sie vom Golfsport in Davos Klosters hält.
Fabienne In-Albon, wie war der Einstieg ins Golfen?
Harzig. Sehr harzig. Zuerst wollte es mir einfach nicht gelingen.
Beim Kiten gilt der Wasserstart als erste Hürde. Was ist es beim Golfsport?
Die Platzreife-Prüfung. Normalerweise hat man diese innerhalb von drei Monaten geschafft. Ich hingegen brauchte zwei Jahre und vier Anläufe. Mein Talent blieb lange verborgen (schmunzelt).
Was hat Sie bewogen, trotzdem durchzuhalten?
Mein Bruder. Damals war meine eigentliche Motivation, unbedingt besser zu sein als er. Der Plan ging nicht auf: Nach drei Monaten hatte er bereits die Platzreife. Ich liess mich aber nicht entmutigen und übte trotzdem weiter. Und plötzlich war es da: das Gefühl fürs Golfen. Ein Wendepunkt.
Zurück zu Ihren Anfängen: Sie haben das Sportgymnasium in Davos besucht und oft hier oben Golf gespielt. Was zeichnet Golfen in Davos Klosters aus?
Davos und Klosters sind zwei «Bergplätze» – aber nicht im negativen Sinn. Es sind anspruchsvolle Golfplätze. Eines haben beide gemeinsam: Sie sind schön in die Umgebung eingebettet.
Wann ist Golfen hier besonders schön?
Frühmorgens. Ich geniesse die morgendliche Ruhe und die Stimmung, wenn sonst noch keiner auf dem Golfplatz ist. Der Tag erwacht, die Sonne geht auf und es wird langsam warm. Herrlich.
“
Sie haben überall auf der Welt gespielt, spürt man in Davos Klosters die Höhenmeter beim Golfen?
Ja. Hier oben fliegen die Bälle deutlich weiter. Wenn ich von Meereshöhe hier hoch komme, weiss ich, dass ich einen Schläger weniger nehmen kann.
Haben Sie beim Golfen in Davos Klosters ein Lieblingsloch?
Ich spiele öfter in Davos als in Klosters. Da ich sehr gerne taktisch spiele, zählt dort das Loch 18 zu meinen Favoriten. Denn beim zweiten Schlag heisst es: angreifen oder vorlegen. Genau nach meinem Geschmack.
Was genau lieben Sie am Golfsport?
Während einer Runde Golf erlebe ich eine emotionale Achterbahnfahrt, durchlaufe Hochs und Tiefs. Diese Extreme liegen sehr nahe beieinander. Ein guter Schlag bedeutet noch lange nicht, dass ich gewinne. Handkehrum ist nach einem schlechten Schlag aber auch nicht alles verloren. Dieses Adrenalin beim Abschlag kombiniert mit der Nervosität, bis man alle Löcher gespielt hat, macht einfach süchtig.
Sie sind auf Ende Saison 2017 zurückgetreten. Welcher Moment der Profi-Karriere bleibt Ihnen in Erinnerung?
Da gibt es so viele unvergessliche Momente. Ganz speziell war, dass ich mir meinen Kindheitstraum verwirklichen konnte: 2016 mit der Teilnahme an den Olympischen Spielen in Rio.
Was machen Sie nun nach Ihrem Rücktritt?
Ich bin gerade dabei, meine eigene Firma zu gründen: «Fabienne In-Albon Coaching – Go the extra mile!». Ich stehe Athleten und Geschäftsleuten im mentalen, physischen, Lifestyle- und Management-Bereich zur Seite. Meine Dienstleistungen variieren von individuellen Coachings über Workshops und Referate bis hin zu Firmen-Events.
Ist Ihnen hier schon mal ein Hole-in-one geglückt?
Ich habe schon vier Mal ein Hole-in-one geschafft – leider noch nicht in Davos Klosters. Aber was nicht ist, kann ja noch werden.
Lieber mit Caddie oder ohne?
Als ich als Profi unterwegs war, stets mit Caddie. Heute muss ich meine Tasche wieder selber tragen (lacht).
“
Mit der Davos Klosters Golf Card profitieren Sie von reduzierten Greenfees auf unseren Plätzen und spielen Sie wahlweise 10 x 9-Loch oder 5 x 18-Loch auf den Golfplätzen Davos und Klosters.
Preise
Die Davos Klosters Golf Card ist zwei Jahre ab Kaufdatum gültig, persönlich und nicht übertragbar. In Davos samstags und sonntags nur 18 Loch möglich. Erhältlich bei den Golf Clubs Davos und Klosters, sowie im Ferienshop.
Saison | Mai bis Oktober |
---|---|
Höhe | 1560 m ü. M. |
Golfplatz | 18 Loch, Par 68 |
Distanzen | 5469 m (Herren), 4669 m (Damen) |
Rating | Slope 129, Course 68.6 (Herren) |
Rating | Slope 130, Course 69.5 (Damen) |
Club-Restaurant | Mattastuba: Tel. +41 81 416 52 71 |
Saison | Mai bis Oktober |
---|---|
Höhe | 1290 m ü. M. |
Golfplatz | 9 Loch, Par 62 |
Distanzen | 3182 m (Herren), 3134 m (Damen) |
Rating | Slope 107, Course 60.4 (Herren) |
Rating | Slope 105, Course 59.4 (Damen) |
Besonderes | Golfcart in Greenfee inbegriffen |