Verwandeln Sie die eisigen Winternächte in ein romantisches Abenteuer: Das Iglu-Dorf liegt mitten im Skigebiet Parsenn und steht jeden Winter unter einem neuen Kunstmotto.
Karabiner rasseln, Haken klirren, Eissplitter rieseln: Der gefrorene Wasserfall im Davoser Seitental Sertig bietet den ganzen Winter hindurch ideale Bedingungen zum Eisklettern.
In Davos Klosters stehen sechs Skigebiete zum Freeriden bereit. Unterschiedliche Varianten von hochalpin bis gesicherte Routen erreichen hier Freerider bequem mit den Bergbahnen.
Von AC/DC über die Beatles bis hin zu Whitney Houston: Ende März geben am Coverfestival Davos die besten Tribute-Bands Europas wieder die Hits ihrer Vorbilder zum Besten.
Wann startet die Laufsaison in Davos Klosters? Die Antwort mag überraschen, denn bei uns hört sie eigentlich nie auf. Auch im Winter macht Trailrunning Spass.
Eislaufen hat in Davos eine lange Tradition. Der Eistraum Davos ermöglicht zudem Eisstockschiessen, Hockeyspielen und Eisschnelllauf. Tipp: sehr idyllisch in den Abendstunden.
Wer bei Powder-Spass nur an Ski oder Snowboard denkt, kennt Pischa nicht. Denn da geht es im Winter mit Fatbikes locker durch den Tiefschnee. Bei uns endet die Bikesaison nie.
Warum an einer solchen Landschaft unbedingt mit Brettern unter den Füssen vorbeirauschen? Beim Schneeschuhwandern in Davos Klosters startet das Abenteuer direkt vor der Haustür.
Die Winterwanderung führt zu einem urchigen Berghaus, das schon über 250 Jahre auf dem Buckel hat. Wieder ins Tal geht’s mit traditionellen Holzschlitten, die Sie kostenlos ausleihen dürfen.
Die Piste beginnt auf dem Weissfluh-Gipfel und endet nach 12 Kilometern und 2000 Höhenmetern in Küblis. Noch nicht genug? Fahren Sie beim Parsenn-Derby mit.
Whirlpool und Palmen auf 2560 m ü. M., «Kafi Sex», und Menschen, die auf Tischen tanzen. Kein Wunder: Après-Ski in Davos Klosters ist legendär. Hier beginnt das Nachtleben oft schon am helllichten Tag.
Mit Hockeyschläger und Puck geht es aufs Eis. Doch nicht zum Hockeyspiel, sondern zum Eis-Minigolf. Anlage mit 18 Bahnen auf Eis liegt beim auf dem Arkenplatz.
Zugegeben: Langlaufen bei Sonnenschein in den Seitentälern ist ein Traum. Aber haben Sie schon einmal diese mystische Stimmung auf der** Nachtloipe** erlebt? Täglich während der Wintersaison bis 21 Uhr.
Es gibt Dinge, die sind bei Dunkelheit einfach spezieller als bei Tag. Dazu zählt in Davos Klosters auch das Nachtschlitteln auf der Schatzalp oder auf dem Rinerhorn.
Rillen killen bei Sonnenaufgang? Solche frühmorgendliche Pistenabfahrten sind Teil unseres Winter-Gästeprogramms mit über 40 Erlebnissen für übernachtende Gäste.
Sie kennen die Talabfahrten nur, wenn die Piste voll und schon verfahren ist? Schade. Gönnen Sie sich diese Piste einmal schon morgens um 10 Uhr.
Das Schlittel-Happening «Davos Sledgends» führt über 5,65 Kilometer und 444 Höhenmeter bergab bis nach Tschuggen. Plus: Es gibt einen Sonderpreis für die beste Verkleidung.
«Nordic Mule», «Speed Wax», «Pole Position und «Frozen Spritz»: Die Après-Nordic-Lounge im Langlaufzentrum in Davos überrascht mit alkoholfreien Cocktails und einem gemütlichen Ambiente.
Richtig gelesen. Freuen Sie sich einfach, bei uns in den Bergen zu sein. Entspannen Sie im Hotelzimmer oder auf der Sonnenterrasse und geniessen Sie die Aussicht.
Besuchen Sie das Hard Rock Hotel Davos. Es ist das einzige in den Alpen. Sehenswert: Gitarre von Bruce Springsteen an der Wand und der Souvenir-Shop mit den «Hard Rock»-Shirts.
Wer einmal im ausverkauften Eisstadion Davos war, weiss, wovon wir sprechen. Ein Besuch beim Spengler Cup gehört definitiv auf diese Bucket List. Ebenfalls sehenswert sind die Saison-Heimspiele des Rekordmeisters.
Es ist Zeit, sich wieder mal was Kulinarisches zu gönnen. In unserem Ferienshop können Sie mit wenigen Klicks in einem der vielen Restaurants in Davos Klosters einen Tisch reservieren.
Den Davoser Architekturstil mit seinen berühmten Flachdächern mag man, oder nicht. Fest steht: Er lässt niemanden kalt. Apropos: Wussten Sie, dass die Flachdächer eigentlich gar nicht flach sind?
Das Nutli Hüschi wurde 1565 von Christian Nutli erbaut. Heute ist das alte Walserhaus ein Dorfmuseum in Klosters. Es präsentiert als Dauerausstellung Möbel, Werkzeuge und Spielsachen von früher.
Schrille Farben, unübliche Perspektiven: Die Werke von Ernst Ludwig Kirchner (1880–1938) inspirieren. Das Kirchner Museum Davos würdigt seine Kunststücke und zeigt wechselnde Ausstellungen.
Erfüllen Sie sich diesen Winter den uralten Menschheitstraum vom Fliegen. Als Gast eines professionellen Gleitschirm-Tandemflugs brauchen Sie dafür keine Vorkenntnisse.
Egal, ob zu Fuss, mit dem Fahrrad oder gemütlich mit der Pferdekutsche: Die Alp Garfiun in Klosters ist ein beliebtes Ausflugsziel für alle Generationen.
Das «Kaffee Klatsch» ist längst kein Geheimtipp mehr. Vielmehr ist es zu einem Klassiker geworden – einfach immer wieder gut. Kurz: Ein Muss für alle Kaffeehaus-Fans, egal, ob in Davos oder Klosters.
Unten eine vielfältige Wasserwelt mit allem, was ein Hallenbad heute zu bietet hat und oben eine grosszügige Wellnessanlage. Ganz nach dem Motto: einfach wohlfühlen, eintauchen und abschalten.