2025 jährt sich der Geburtstag von Thomas Mann zum 150. Mal. In Davos wird dieses besondere Jubiläum mit einem Jahr voller Veranstaltungen gewürdigt. 2024 lag der Fokus auf dem 100-jährigen Jubiläum seines Romans «Der Zauberberg». Nun richten sich die Feierlichkeiten auf das Leben und Wirken des Autors selbst. Auf der Schatzalp und im Waldhotel – Orte, die eng mit seiner Geschichte verbunden sind – finden zahlreiche Events statt.
Thomas Mann, geboren am 6. Juni 1875, zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Selbst wenn der berühmte deutsche Autor 1955 verstarb, so ist sowohl in Davos als auch in der Kultur- und Literaturszene sein Erbe weiterhin lebendig. Sein Aufenthalt in Davos und die Erfahrungen seiner Frau Katia, die im damaligen Waldsanatorium (heute Waldhotel) als Patientin weilte, inspirierten ihn zu «Der Zauberberg» – ein Roman, der Davos literarische Bedeutung verlieh.
Mit einem Kostüm- und Maskenball am 7. Juni auf der Schatzalp wird die Entstehungszeit des «Zauberbergs» am Originalschauplatz lebendig. Die Gäste sind eingeladen, sich in Kostümen der eleganten 1920er Jahren zu kleiden, und können in die Zeit des Romans eintauchen. Wer nur für einen kurzen Moment ins Zeitalter von Thomas Mann eintauchen möchte, kann die Selfie Wall besuchen. Besuchende können sich mit Accessoires aus der Epoche verkleiden und sich mit dem Autor ablichten. Bis Anfang Juni steht die Selfie Wall im Heimatmuseum, danach ist sie an weiteren Standorten und Events, die Thomas Mann gedenken, zu finden.
Mit Werken wie «Buddenbrooks», «Der Zauberberg» und «Doktor Faustus» prägte er die Weltliteratur und wurde 1929 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. Thomas Manns Vermächtnis wird mit zahlreichen Veranstaltungen gefeiert. Auf der Schatzalp, im Waldhotel, im Kulturplatz Davos und an anderen kulturellen Institutionen stehen Lesungen, Ausstellungen und Diskussionsrunden auf dem Programm, die sein Leben und Schaffen beleuchten. Mit den beiden Schwerpunkten «100 Jahre Der Zauberberg» im Herbst 2024 und «150 Jahre Thomas Mann» im Frühling und Sommer 2025 ist Davos ein ganzes Jahr lang das Zentrum der Erinnerung an einen der grössten Autoren seiner Zeit.
1912 kam Thomas Mann zum ersten Mal nach Davos, da seine Frau Katia im Waldsanatorium (heute Waldhotel) ihre Tuberkulose kurierte. So erlebte er auf der Schatzalp und im Waldsanatorium den Kurbetrieb aus nächster Nähe. Inspiriert vom Ort und seiner Atmosphäre veröffentlichte der spätere Nobelpreisträger 1924 das Buch «Der Zauberberg», das als Meisterwerk des 20. Jahrhunderts gilt. Obwohl er zuerst mit Kritik konfrontiert wurde, ist «Der Zauberberg» heute ein Roman, der international nicht mehr aus der literarischen Kunst wegzudenken ist. Durch «Der Zauberberg» wurde Davos nicht nur zu einem noch berühmteren Erholungsort, sondern auch zu einem Ort von literarischer Bedeutung mit Strahlkraft über den deutschen Sprachraum hinaus.