Wintersaison 2024/25 auf dem Jakobshorn
Das Jakobshorn startet voraussichtlich vom 30. November bis 1. Dezember mit Wochenendbetrieb. Der durchgehende Winterbetrieb erfolgt vom 6. Dezember 2024 bis 21. April 2025.
Von Kafi Sex über die Freestyle-Szene bis hin zu sportlichen Pionierleistungen: Das Jakobshorn in Davos hat schon oft Geschichte geschrieben. Wer Lifestyle, Action und ein Rundum-Panoramablick auf die umliegenden Berge sucht, fühlt sich hier wohl.
Das Jakobshorn in Davos war schon immer ein bisschen anders als andere Berge in den Alpen. Kein Wunder: Bereits 1934 lief am Bolgen der erste Bügelskilift der Welt – und machte Davos damit zum Pionier in Sachen Wintersport. Seit den 80er-Jahren ist die Freestyle-Szene hier zuhause. Damals war das Jakobshorn der einzige Berg auf dem Snowboarder die Lifte benutzen durften. Heute ist das Jakobshorn bekannt für seine 55 km Pisten von blau bis schwarz, Après-Ski-Partys und verrückte Events wie der Red Bull Homerun. Kurz: Ein Berg, auf dem das Leben in vollen Zügen zelebriert wird.
Bucket List auf dem Jakobshorn
Zwölf Dinge, die Sie auf dem Jakobshorn in Davos Klosters nicht verpassen dürfen.
Apropos Feiern: Kennen Sie die Vollmond-Partys, das Kultgetränk Kafi Sex oder den Whirlpool auf 2560 Meter über Meer? Wenn nicht, besuchen Sie die Jatzhütte. Sie zählt mit ihren Après-Ski-Partys zu den berühmtesten Skihütten Europas. Jedes Wochenende in der Wintersaison wird hier oben gefeiert, als gäbe es kein Morgen. In Davos hat sich dafür eine spezielle Uhrzeit etabliert. Wer um 14.33 Uhr vorbeischaut, der weiss, was ihn erwartet. Auf der Jatzhütte treffen sich alle, vom Handwerker über den Banker bis hin zur Studentin, zum Feiern – in Skikleidern sehen ohnehin alle gleich aus. Hoher Flirtfaktor.
Vor dem Feiern spornt der JatzParkmit seinen 20 Elementen wie Kickern und Rails Freestyler zu neuen Höhenflügen an. Noch mehr Freestyle-Action finden Sie im Tal in der Superpipe am Bolgen. Dort steht übrigens auch ein 15 x 15 Meter grosser Air Bag für Anfänger, um die ersten Sprungversuche butterweich abzufangen.
Im Sommer ist das Jakobshorn kein bisschen müde. Im Gegenteil. Wanderer schwören auf die Gratwanderung vom Jakobshorn rüber zum Jatzhorn und runter ins Sertigtal. Mountainbiker shredden hier in den Spuren des schottischen Bike-Stars Danny MacAskill auf dem Alps Epic Trail Davos vom Jakobshorn übers Rinerhorn bis hinunter nach Filisur. Trailrunner schätzen die sportliche Herausforderung mit dem Vertical. Das sind 1000 Höhenmeter vom Bolgen Plaza hinauf bis auf den Gipfel. Und Gleitschirmflieger finden hier das ganze Jahr über gute Flugbedingungen mit einfachen Landeplätzen sowie Bergbahnen, die Piloten und Tandemfluggäste zu den hochalpinen Startplätzen befördern.
Am Fusse des Jakobshorns verbringen auch Familien eine entspannte Zeit. Für erste Gleitversuche auf dem Schnee bietet sich die Anfängerpiste bei der Zweiersesselbahn Carjöl an. Die Piste beim Bolgen-Skilift ist vom Restaurant aus gut überblickbar. Während Kinder in der Skischule oder auf der neuen Kids Slope die Faszination des Skisports entdecken, entspannen sich Eltern und Grosseltern beim Sonnenbaden in einem der Strandkörbe.