Winterwandern

Rund 160 km Winterwanderwege
Winterwandern in Davos Klosters

Winterwandern in Davos Klosters

Wandern können Sie auch im Winter. Am einfachsten auf unseren markierten Winterwanderwegen, 111 km in Davos und 45 km in Klosters. Auf diesen schneegeräumten Spazierwegen stiefeln Sie gemütlich oder im zügigen Wanderschritt durch die verschneite Winterlandschaft.

Es muss nicht immer der höchstgelegene Gipfel oder die längste Strecke sein. Im Gegenteil. Eine gemütliche Winterwanderung gehört ebenfalls auf die To-do-Liste während eines Winteraufenthalts oder Skiurlaubs in Davos Klosters. Winterwandern ist ein Klassiker, der nie aus der Mode gerät. Kein Wunder: Ohne aufwändige Ausrüstung und ohne grosse Anstrengung erkunden Sie dabei die verschneite Winterlandschaft. Besonders intensiv sind die Morgenstunden, wenn der Tag langsam erwacht – und förmlich der Duft des Winters in der Luft liegt.

Unsere Tourentipps

Die schönsten Winterwanderungen auf schneegeräumten Wegen in Davos Klosters.

  • Winterwandern auf der Hohe Promenade in Davos
  • Winterwandern auf der Hohe Promenade in Davos
  • Winterwanderung zum Eisklettern in den Schweizer Alpen beim gefrorenen Wasserfall im Seitental Sertig in Davos Klosters

Hohe Promenade in Davos

Mit einer Winterwanderung meinen wir übrigens Spaziergänge entlang eines präparierten Weges im Schnee. Konkret: geräumt oder gewalzt. Besonders beliebt ist dabei die Hohe Promenade in Davos. Sie bietet einen imposanten Blick auf die Davoser Flachdächer, das renovierte Eisstadion und die umliegende Bergwelt wie das gegenüberliegende Jakobshorn. Als Fotostopp lohnt sich ein Halt auf der hölzernen Überführung bei der Schatzalpbahn.

Beliebte Winterwanderrouten auf den Bergen

Wer es lieber sportlich mag, wandert weiter über den Thomas-Mann-Weg zur Schatzalp. Und von dort steil hinauf bis zum Strelapass. Oben angekommen, wartet eine Aussichtsterrasse mit Blick auf Chüpfenflue, Schiahorn und Haupterhorn. Und in der Ferne leuchtet das Tinzenhorn. Versüssen Sie sich diesen Ausblick mit einem Stück Apfelstrudel. Ebenfalls empfehlenswert sind die Panorama-Winterwege auf Pischa. Verpassen Sie dort nicht die Route mit Endpunkt Hüreli auf 2444 Meter über Meer – eine der spektakulärsten Aussichten auf Davos.

Winterwandern in Klosters

Auch Klosters ist bekannt fürs Winterwandern. Beispielsweise ab dem Parkplatz Monbiel hinauf zur Alp Garfiun. Diese Tour ist geeignet für die ganze Familie – sogar mit Kinderwagen und Grosseltern. Wer möchte, nimmt die Pferdekutsche zurück ins Tal. Lieber hoch hinauf? Sie müssen kein Skifahrer sein, um den Schnee auf der sonnenverwöhnten Madrisa zu geniessen. Zur Auswahl gibt es zwei Strecken zum Winterwandern: entweder von der Bergstation zur Mässplatte oder zum Zügenhüttli. Und fürs besondere Ambiente, eine Winterwanderung am Abend: Die geführte Fackelwanderung durch Klosters ist eines von rund 30 Erlebnissen unseres Winter-Gästeprogramms.

Acht Tipps fürs Winterwandern in Davos Klosters

  • 01

    Berghaus Stafelalp: Zu Fuss hinauf, mit dem Schlitten runter

    Staffelalp Davos

    Der Winterwanderweg startet in Davos Frauenkirch und führt hinauf bis zur Stafelalp auf 1894 Meter über Meer. Das urchige Berghaus hat schon über 250 Jahre auf dem Buckel, strotzt aber nur so von Gemütlichkeit. Die Gastgeber Laura und Cor tischen selbstgemachtes Rösti oder Fondue auf. Wieder ins Tal geht's mit traditionellen Holzschlitten, die Sie kostenlos ausleihen dürfen. Ein Ausflug abseits des Rummels.

  • 02

    Machen Sie einen Abstecher auf die Alp Garfiun

    Winterwandern in Klosters

    Die Winterwanderung ab dem Parkplatz Monbiel hinauf zur Alp Garfiun ist ein Klassiker in Klosters. Insbesondere für die ganze Familie mit Kinderwagen und Grosseltern. Oben angekommen, wartet Gastgeber Marc Schlunegger mit kulinarischen Köstlichkeiten auf Sie. Tipp: die selbstgemachte Früchtewähe, Fondue oder die Hirschwurst. Wer möchte, nimmt die Pferdekutsche zurück ins Tal.

    Mehr erfahren
  • 03

    Machen Sie eine Winterwanderung mit Panorama-Aussicht

    Winterwandern auf das Hürerli im Winter

    Auf Pischa gibt es zwei Panorama-Winterwanderwege. Beide Touren starten bei der Bergstation Pischa. Die kürzere Route (1,3 km) ist ein Rundkurs und führt eher flach Richtung Süden. Über die längere Strecke (6,3 km) gelangen Winterwanderer zum Endpunkt Hüreli auf 2444 m ü. M – eine der spektakulärsten Aussichten auf Davos.

    Mehr erfahren
  • 04

    Erklimmen Sie im Winter den Strelapass

    Strelapass im Winter Bergrestaurant Kulinarik Gastronomie

    Für Winterwanderer oder Trailrunner auf Schnee führt der Weg steil hoch über den Strelaberg bis hinauf zur Beiz auf den Pass. Oben angekommen, wartet eine Aussichtsterrasse mit Blick aufs Chüpfenflue, Schiahorn und Haupterhorn. Und in der Ferne leuchtet das Tinzenhorn. Da darf die Pause auch mal etwas länger dauern.

  • 05

    Nehmen Sie an unserem Winter-Gästeprogramm teil

    Fackelwanderung

    Winterwandern am Abend: Eine geführte Fackelwanderung durch die verschneite Winterlandschaft in Klosters ist eines von rund 30 Erlebnissen unseres Winter-Gästeprogramms. Das Programm läuft jeweils von Mitte Dezember bis Anfang April.

    Mehr erfahren
  • 06

    Spazieren Sie auf der «Hohen Promenade» in Davos

    Winterwandern Hohe Promenade in Davos

    Egal, ob für einen gemütlichen Verdauungsspaziergang, eine Ausfahrt mit dem Kinderwagen oder als kurze Runde, um den Kopf durchzulüften: Die gemütliche Winterwanderung hoch über den Dächern von Davos überzeugt in jeder Lebenslage. Und bietet einen imposanten Blick auf die Flachdächer und die umliegende Bergwelt.

  • 07

    Gut gekleidet macht Winderwandern mehr Spass

    Winterwandern Hohe Promenade in Davos

    Kalte Ohren, Frieren und nasse Schuhe: So macht Winterwandern keinen Spass. Falls Ihnen noch die passende Ausrüstung oder das eine oder andere Accessoire fehlt, schauen Sie zuerst bei unseren Sportgeschäften in Davos Klosters vorbei. Hier werden Sie fündig.

    Mehr erfahren
  • 08

    Entdecken Sie zu Fuss den Klosterser Hausberg

    Winterwandern Madrisa

    Sie müssen kein Skifahrer sein, um den Schnee auf der sonnenverwöhnten Madrisa zu geniessen. Zur Auswahl gibt es zwei Strecken zum Winterwandern: entweder von der Bergstation zur Mässplatte oder zum Zügenhüttli. Bei Letzterem angelangt, serviert Ihnen Vroni und ihr Team hausgemachte Köstlichkeiten. Tipp: Hirschsalsiz, Raclette oder Apfelkuchen. Mhhh!

    Mehr erfahren

Markierte Winterwanderrouten

Sicher und gefahrlos Winterwandern ist in Davos Klosters auf folgenden markierten Routen möglich. Gut zu wissen: Der Winterwanderweg ins Dischmatal (10 / 244) wie auch ins Sertigtal (19) befinden sich entlang einer befahrenen Strasse.

Wildruhezonen & -schutzgebiete

Bereits das unerwartete Auftauchen eines Wintersportlers kann für Wildtiere im Winter problematisch sein: Eine Flucht kostet viel Energie, die dann zum Überleben fehlt. Vier simple Regeln helfen.

Viel Neuschnee freut Freerider, Winterwanderer und Schneeschuhgänger. Für Wildtiere hingegen bedeutet dies vor allem eines: ein nackter Überlebenskampf. Denn das, was Rehe, Hirsche, Gämse und Steinböcke normalerweise zum Fressen aus dem Schnee scharren, steckt nun unter einer dicken Schneedecke. Wildtiere sind deshalb gezwungen, ihre Energie sparsam einzusetzen. Werden sie gestört und in die Flucht geschlagen, ist ihr Überleben gefährdet.

Vier Regeln für unterwegs

  • Respektieren Sie Wildruhezonen und Wildschutzgebiete
  • Bleiben Sie im Wald auf Wegen und bezeichneten Routen
  • Meiden Sie Waldränder und schneefreie Flächen
  • Führen Sie Hunde an der Leine, insbesondere im Wald
Wildruhezonen & Wildschutzgebiete

Guides für geführte Winterwanderungen

Lieber mit einem ortskundigen und erfahrenen Guide auf Winterwanderungen unterwegs? Bei den folgenden Anbietern in der Destination Davos Klosters werden Sie fündig. Festes Schuhwerk und angemessene Winterbekleidung dazu finden Sie in unseren Sportgeschäften.

Schweizer Schneesportschule Davos

Ammann Daniel

Promenade 157, 7260 Davos Dorf

+41 81 416 24 54

E-Mail

www.ssd.ch

spachmann's AHA-ERLEBNISSE

Spachmann Doris

Guggerbachstrasse 1, 7270 Davos Platz

+41 81 413 58 66

E-Mail

www.davos-aha.ch

Swiss Ski + Snowboard School Klosters

Gerig Lukas

Bahnhofstrasse 4, 7250 Klosters

+41 81 410 28 28

E-Mail

www.sssk.ch

InandOut Sport und Events GmbH

Schocher Anja

Chilchstsrasse 3, 7276 Davos Frauenkirch

+41 81 413 08 88

E-Mail

www.inandout.ch

Ganzheitliche Naturerlebnisse

Turner Gudrun

Winkelstr. 20, 7247 Saas

+41 81 332 10 96

E-Mail

www.naturerlebnisse.ch

Ride and Smile

Vögel Manuel

Gäuggeliweg 43, 7250 Klosters

+41 81 543 10 87

E-Mail

ride-and-smile.ch

Planen und Buchen
Wir sind via WhatsApp erreichbar!
1.
Legen Sie für unsere Rufnummer
+41 81 415 21 88 einen Kontakt an.
2.
Schreiben Sie Ihre Frage direkt per WhatsApp.
Wir beantworten Ihre Fragen gerne während der Öffnungszeiten des Informationsbüros