Wandern können Sie auch im Winter. Am einfachsten auf unseren markierten Winterwanderwegen, 111 km in Davos und 45 km in Klosters. Auf diesen schneegeräumten Spazierwegen stiefeln Sie gemütlich oder im zügigen Wanderschritt durch die verschneite Winterlandschaft.
Es muss nicht immer der höchstgelegene Gipfel oder die längste Strecke sein. Im Gegenteil. Eine gemütliche Winterwanderung gehört ebenfalls auf die To-do-Liste während eines Winteraufenthalts oder Skiurlaubs in Davos Klosters. Winterwandern ist ein Klassiker, der nie aus der Mode gerät. Kein Wunder: Ohne aufwändige Ausrüstung und ohne grosse Anstrengung erkunden Sie dabei die verschneite Winterlandschaft. Besonders intensiv sind die Morgenstunden, wenn der Tag langsam erwacht – und förmlich der Duft des Winters in der Luft liegt.
Unsere Tourentipps
Die schönsten Winterwanderungen auf schneegeräumten Wegen in Davos Klosters.
Mit einer Winterwanderung meinen wir übrigens Spaziergänge entlang eines präparierten Weges im Schnee. Konkret: geräumt oder gewalzt. Besonders beliebt ist dabei die Hohe Promenade in Davos. Sie bietet einen imposanten Blick auf die Davoser Flachdächer, das renovierte Eisstadion und die umliegende Bergwelt wie das gegenüberliegende Jakobshorn. Als Fotostopp lohnt sich ein Halt auf der hölzernen Überführung bei der Schatzalpbahn.
Wer es lieber sportlich mag, wandert weiter über den Thomas-Mann-Weg zur Schatzalp. Und von dort steil hinauf bis zum Strelapass. Oben angekommen, wartet eine Aussichtsterrasse mit Blick auf Chüpfenflue, Schiahorn und Haupterhorn. Und in der Ferne leuchtet das Tinzenhorn. Versüssen Sie sich diesen Ausblick mit einem Stück Apfelstrudel. Ebenfalls empfehlenswert sind die Panorama-Winterwege auf Pischa. Verpassen Sie dort nicht die Route mit Endpunkt Hüreli auf 2444 Meter über Meer – eine der spektakulärsten Aussichten auf Davos.
Auch Klosters ist bekannt fürs Winterwandern. Beispielsweise ab dem Parkplatz Monbiel hinauf zur Alp Garfiun. Diese Tour ist geeignet für die ganze Familie – sogar mit Kinderwagen und Grosseltern. Wer möchte, nimmt die Pferdekutsche zurück ins Tal. Lieber hoch hinauf? Sie müssen kein Skifahrer sein, um den Schnee auf der sonnenverwöhnten Madrisa zu geniessen. Zur Auswahl gibt es zwei Strecken zum Winterwandern: entweder von der Bergstation zur Mässplatte oder zum Zügenhüttli. Und fürs besondere Ambiente, eine Winterwanderung am Abend: Die geführte Fackelwanderung durch Klosters ist eines von rund 30 Erlebnissen unseres Winter-Gästeprogramms.
Sicher und gefahrlos Winterwandern ist in Davos Klosters auf folgenden markierten Routen möglich. Gut zu wissen: Der Winterwanderweg ins Dischmatal (10 / 244) wie auch ins Sertigtal (19) befinden sich entlang einer befahrenen Strasse.
Bereits das unerwartete Auftauchen eines Wintersportlers kann für Wildtiere im Winter problematisch sein: Eine Flucht kostet viel Energie, die dann zum Überleben fehlt. Vier simple Regeln helfen.
Viel Neuschnee freut Freerider, Winterwanderer und Schneeschuhgänger. Für Wildtiere hingegen bedeutet dies vor allem eines: ein nackter Überlebenskampf. Denn das, was Rehe, Hirsche, Gämse und Steinböcke normalerweise zum Fressen aus dem Schnee scharren, steckt nun unter einer dicken Schneedecke. Wildtiere sind deshalb gezwungen, ihre Energie sparsam einzusetzen. Werden sie gestört und in die Flucht geschlagen, ist ihr Überleben gefährdet.