Wintersaison 2024/25 auf dem Rinerhorn
Die Wintersaison 2024/25 startet am 20. Dezember 2024 und dauert bis 30. März 2025. Während dem WEF (20. bis 24. Januar 2025) bleibt das Rinerhorn geschlossen. Kein Nachtbetrieb am Freitag, 24. Januar 2025.
Eine Schlittelpiste mit 33 Kehren und rasanten Steilkurven, Wintersport bei Nacht und ein familiäres Skigebiet mit Skiliften und gemütlichen Berghütten. Kein Wunder zählt das Rinerhorn nicht nur unter Einheimischen zu den Geheimtipps in Davos Klosters.
Es gibt Dinge, die sind bei Dunkelheit einfach spezieller als bei Tag. Das weiss jeder, der schon mal den Sternenhimmel fotografiert hat oder auf seine ersten Verabredungen als Jugendlicher zurückblickt. Ähnlich verhält es sich auch beim Wintersport am Rinerhorn: Abends auf der 3,5 Kilometer langen Schlittelbahn oder auf der ebenfalls beleuchteten Skipiste ins Tal zu fahren, ist ein intensiveres Erlebnis als tagsüber. Während der Wintersaison von Mitte Dezember bis Ende März haben Sie mittwochs und freitags von 19 bis 22.30 Uhr die Möglichkeit, genau dies so zu erleben. Wer Bretter oder Schlitten abends lieber zuhause lässt, fährt mit der Gondel hoch zum Spaghetti-Plausch (Mittwoch) oder zum Candlelight Dinner (Freitag) im Restaurant Jatzmeder.
Bucket List Rinerhorn
Zwölf Dinge, die Sie auf dem Rinerhorn in Davos Klosters nicht verpassen dürfen.
Apropos Action: Das Rinerhorn ist ebenfalls beliebt bei Mountainbikern. Es ist neben dem Jakobshorn der zweite Einstiegspunkt für den Alps Epic Trail Davos – der längste Singletrail der Schweiz. Für diejenigen, die lieber eine etwas kürzere Route bevorzugen, gibt es am Berg genügend Alternativen in allen Schwierigkeitsgraden. Tipp: Sparen Sie sich Höhenmeter, die Gondel hinauf transportiert auch Bikes.
Aber auch tagsüber hat das Rinerhorn einiges zu bieten: 49 präparierte Pistenkilometer für breite Carvingschwünge, eine 6er-Gondel und vier Skilifte sowie Tiefschnee-Möglichkeiten wie die schwarze Abfahrt beim Leidbachtal für Freerider. Insbesondere Ski-Anfänger, Familien und Genuss-Skifahrer fühlen sich auf den vorwiegend blauen und roten Pisten bestens aufgehoben. Zudem wird hier der Bügel am Skilift meist noch persönlich gereicht. Kinder lieben den Zauberwald am Rinerhorn. Dort treiben Hexen ihr Unwesen und sorgen mit kleinen Bodenwellen und Sprüngen für Spass im Schnee.
Im Sommer bleibt das Rinerhorn ein Geheimtipp für Familien. Dazu zählen einfache Wanderungen wie der Höhenweg nach Monstein oder hinunter ins Sertigtal. Auf dem Weg dorthin lohnt es sich, bei der Grillstelle am Äbirügg eine Pause einzulegen. Bis dorthin gelangt man auch gut mit Kinderwagen oder Rollstuhl. Direkt bei der Bergstation warten Alpakas auf Streicheleinheiten und ein grosser Spielplatz mit Hüpfburg, Trampolin und Kletterturm. Für die nötige Portion Action sorgt die rasante Trottinett-Abfahrt hinunter ins Tal.