Rinerhorn

Geheimtipp für Familien
Das Skigebiet Rinerhorn in Davos Klosters, Schweiz, gilt als Geheimtipp für Familien und Wintersport bei Nacht.

Wintersaison 2024/25 auf dem Rinerhorn

Die Wintersaison 2024/25 startet am 20. Dezember 2024 und dauert bis 30. März 2025. Während dem WEF (20. bis 24. Januar 2025) bleibt das Rinerhorn geschlossen. Kein Nachtbetrieb am Freitag, 24. Januar 2025.

Familiär: das Rinerhorn in Davos

Eine Schlittelpiste mit 33 Kehren und rasanten Steilkurven, Wintersport bei Nacht und ein familiäres Skigebiet mit Skiliften und gemütlichen Berghütten. Kein Wunder zählt das Rinerhorn nicht nur unter Einheimischen zu den Geheimtipps in Davos Klosters.

Es gibt Dinge, die sind bei Dunkelheit einfach spezieller als bei Tag. Das weiss jeder, der schon mal den Sternenhimmel fotografiert hat oder auf seine ersten Verabredungen als Jugendlicher zurückblickt. Ähnlich verhält es sich auch beim Wintersport am Rinerhorn: Abends auf der 3,5 Kilometer langen Schlittelbahn oder auf der ebenfalls beleuchteten Skipiste ins Tal zu fahren, ist ein intensiveres Erlebnis als tagsüber. Während der Wintersaison von Mitte Dezember bis Ende März haben Sie mittwochs und freitags von 19 bis 22.30 Uhr die Möglichkeit, genau dies so zu erleben. Wer Bretter oder Schlitten abends lieber zuhause lässt, fährt mit der Gondel hoch zum Spaghetti-Plausch (Mittwoch) oder zum Candlelight Dinner (Freitag) im Restaurant Jatzmeder.

Bucket List Rinerhorn

Zwölf Dinge, die Sie auf dem Rinerhorn in Davos Klosters nicht verpassen dürfen.

  • Nachtschlitteln mit Freunden und Familie am Rinerhorn im Winter (c) Jo Werner
  • Skilift am Rinerhorn im Winter
  • Bergrestaurant Restaurant am Rinerhorn bei der Bergstation im Winter

Flowige Singletrails für Mountainbiker

Apropos Action: Das Rinerhorn ist ebenfalls beliebt bei Mountainbikern. Es ist neben dem Jakobshorn der zweite Einstiegspunkt für den Alps Epic Trail Davos – der längste Singletrail der Schweiz. Für diejenigen, die lieber eine etwas kürzere Route bevorzugen, gibt es am Berg genügend Alternativen in allen Schwierigkeitsgraden. Tipp: Sparen Sie sich Höhenmeter, die Gondel hinauf transportiert auch Bikes.

Rinerhorn: ein familiäres Skigebiet im Winter

Aber auch tagsüber hat das Rinerhorn einiges zu bieten: 49 präparierte Pistenkilometer für breite Carvingschwünge, eine 6er-Gondel und vier Skilifte sowie Tiefschnee-Möglichkeiten wie die schwarze Abfahrt beim Leidbachtal für Freerider. Insbesondere Ski-Anfänger, Familien und Genuss-Skifahrer fühlen sich auf den vorwiegend blauen und roten Pisten bestens aufgehoben. Zudem wird hier der Bügel am Skilift meist noch persönlich gereicht. Kinder lieben den Zauberwald am Rinerhorn. Dort treiben Hexen ihr Unwesen und sorgen mit kleinen Bodenwellen und Sprüngen für Spass im Schnee.

Sommer: Streichelzoo über Spielplatz bis hin zu Trottinett-Abfahrten

Im Sommer bleibt das Rinerhorn ein Geheimtipp für Familien. Dazu zählen einfache Wanderungen wie der Höhenweg nach Monstein oder hinunter ins Sertigtal. Auf dem Weg dorthin lohnt es sich, bei der Grillstelle am Äbirügg eine Pause einzulegen. Bis dorthin gelangt man auch gut mit Kinderwagen oder Rollstuhl. Direkt bei der Bergstation warten Alpakas auf Streicheleinheiten und ein grosser Spielplatz mit Hüpfburg, Trampolin und Kletterturm. Für die nötige Portion Action sorgt die rasante Trottinett-Abfahrt hinunter ins Tal.

Zwölf Dinge, die Sie auf dem Rinerhorn erleben sollten

  • 01

    Treiben Sie Wintersport – und zwar nachts

    Nachtschlitteln am Rinerhorn für Familien im Winter

    Während der Wintersaison können Sie am Rinerhorn zweimal pro Woche von 19–22.30 Uhr Nachtschlitteln und Nachtskifahren bei Mondschein. Passend dazu: mittwochs Bündner Abend und freitags Schweizer Abend.

  • 02

    Testen Sie den Davoser Schlitten am Ursprungsort

    Schlitteln Familien Kinder Rinerhorn Winter Freunde

    Lieber am Tag statt abends? Die 3,5 Kilometer lange Schlittelbahn am Rinerhorn braucht nicht unbedingt Mondlicht, um speziell zu sein. Wer sich traut, die 33 Kehren und rasante Steilwandkurven hinunterzufahren, wird mit Action und Adrenalin belohnt. Original Davoser Schlitten können Sie übrigens direkt bei der Talstation mieten.

    Mehr erfahren
  • 03

    Nehmen Sie die breiten Powderlatten raus

    Backcountry Freeride Winter Davos Freerider Berge Schnee

    Hat es frisch geschneit, lockt das Rinerhorn zum Tiefschneefahren auf markierten und bei geöffnetem Zustand gesicherten schwarz-gelben Freeride-Abfahrtsrouten. Besonders die schwarze Abfahrt (Nr. 10) beim Leidbachtal gilt in Freeride-Kreisen als Geheimtipp.

  • 04

    Treffpunkt für drei Generationen auf dem Berg

    Rinerhorn Bergstation Restaurant Liegestuehle Outdoor Winter

    Egal, ob gemütlich hoch mit der Bergbahn oder eine Winterwanderung hoch zur Bergstation: Direkt neben der Bergstation der Gondelbahn gelegen, bildet das Selbstbedienungsrestaurant Jatzmeder einen zentralen Treffpunkt am Rinerhorn. Ideal für Enkel, Grosseltern und Eltern.

  • 05

    Genug von klassischem Ski-Food? Ab auf die Hubelhütte!

    Hubelhuette Rinerhorn im Winter Restaurant Bergrestaurant

    Hausgemachtes Bauernbrot mit Speck, Käsenocken oder Schlutzkrapfen? Die Hubelhütte auf dem Rinerhorn ist bekannt für ihre Südtiroler Spezialitäten. Kein Wunder: Die Gastgeber sind waschechte Südtiroler. Tipp: Immer ab 14 Uhr gibt's frisch gemachten Kaiserschmarrn. Mhhh!

    Mehr erfahren
  • 06

    Nutzen Sie das Rinerhorn als Startpunkt für eine Wanderung

    Wandern am Rinerhorn Monstein im Sommer

    Die Bergstation Rinerhorn ist Ausgangspunkt für aussichtsreiche Wanderungen. Die Wege sind gut begehbar und eignen sich auch für Familien. Die Klassiker: Der Höhenweg zum ursprünglichen Walserdorf Monstein oder die Wanderung hinunter ins Sertigtal.

    Mehr erfahren
  • 07

    Fahren Sie den längsten Singletrail der Schweiz

    Biken am Rinerhorn auf dem Alps Epic Trail

    Das Rinerhorn ist neben dem Jakobshorn der zweite Einstiegspunkt für den Alps Epic Trail Davos – der längste Singletrail der Schweiz. Kein anderer Trail in der Schweiz wurde bisher als IMBA Epic Trail ausgezeichnet. Kurz: Einer der besten Mountainbike-Trails der Welt wartet hier auf Sie. Ride on!

    Mehr erfahren
  • 08

    Eine rasante Abfahrt ins Tal mit dem Trottinett

    Trottinettfahren am Rinerhorn im Sommer für Familien Kinder

    Aussichtsreich, rasant und eine Menge Action: Die viereinhalb Kilometer lange Trottinett-Abfahrt im Sommer vom Rinerhorn ins Tal hält, was sie verspricht. Die Trottinetts gibt es bei der Bergstation Rinerhorn zum Ausleihen (Kinder/Jugendliche CHF 10, Erwachsene CHF 15), samt Fahrradhelm und kurzer Einweisung.

    Mehr erfahren
  • 09

    Grillen Sie eine Wurst beim Grillplatz Äbirügg

    Rinerhorn Grillplatz Aebiruegg grillieren Familien Freunde

    Einfeuern und losbrutzeln: Der Grillplatz Äbirügg ist nur eine halbe Stunde von der Bergstation Rinerhorn entfernt. Tisch, Bänke und Feuerholz – alles da für eine gemütliche Grillrunde mit der ganzen Familie oder mit Freunden. Gut zu wissen: Diese Grillstelle mit Aussicht ist gut mit Kinderwagen oder Rollstuhl erreichbar.

    Mehr erfahren
  • 10

    Campen Sie am Fusse des Rinerhorns

    Camping in den Bergen am Rinerhorn im Sommer

    Ferien mit Wohnmobilen oder einem ausgebauten VW-Bus boomen. So auch beim Campingplatz in Davos Glaris. Idyllisch gelegen am Landwasser und direkt gegenüber der Rinerhorn-Talstation ist dieser Spot das ganze Jahr über für Camper geöffnet. Ideal für Biker, Wanderer und Wintersportler.

  • 11

    Besuchen Sie den Streichelzoo

    Streichelzoo Rinerhorn Alpaka Kinder Familien Berge Davos Tiere

    Tiere zu beobachten, macht Spass. Tiere auch anzufassen und zu streicheln, bringt noch viel mehr Freude. Die Alpakas, Ziegen und Schweine des Streichelzoos auf dem Rinerhorn lieben es, gekrault und gefüttert zu werden. Und das Beste: Kostenloser Eintritt für die ganze Familie.

  • 12

    Gönnen Sie Ihren Kindern einen Spielplatz mit Aussicht

    Spielplatz für Kinder und Familien am Rinerhorn im Sommer

    Kinder, die sich nach dem Streichelzoo noch austoben möchte, können dies auf dem grossen Spielplatz nebenan tun. Trampolin, Kletterturm, Hüpfburg und diverse andere Spielgeräte sorgen für viel Spass. Währenddessen können sich die Eltern auf der Sonnenterrasse des Restaurants Jatzmeder einen Kaffee gönnen.

Adressen

Bergbahnen Rinerhorn AG

Landwasserstrasse 49, 7277 Davos Glaris

+41 81 417 00 30

E-Mail

www.rinerhorn.ch

Bergrestaurant Hubelhütte

Crabbé Bart

Rinerhorn

+41 81 417 00 48

E-Mail

Nülli Schneebar

Rinerhorn

+41 81 417 00 40

E-Mail

Bergrestaurant Rinerhorn Jatzmeder

Rinerhorn

+41 81 417 00 40

E-Mail

Blockhuus

Rinerhorn

+41 81 417 00 35

E-Mail

Wunder-Bar

Rinerhorn

+41 81 417 00 40

E-Mail

Planen und Buchen
Wir sind via WhatsApp erreichbar!
1.
Legen Sie für unsere Rufnummer
+41 81 415 21 88 einen Kontakt an.
2.
Schreiben Sie Ihre Frage direkt per WhatsApp.
Wir beantworten Ihre Fragen gerne während der Öffnungszeiten des Informationsbüros